Angelehnt an unseren Leitsatz „Sie liegen uns mit all Ihren Wünschen und Bedürfnissen am Herzen“ bieten wir älteren, kranken und hilfebedürftigen Menschen die Möglichkeit, in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu leben und auf diese Weise fördernde Einflüsse in der gewohnten sozialen Umgebung zu erhalten.
Unser Leitbild stellt die Zielrichtung unseres pflegerischen Handelns dar. Es legt verbindlich fest, wie wir unser Handeln im Hinblick auf die nachfolgenden Punkte gestalten wollen:
Krohwinkels Pflegemodell hat als Grundlage eine ganzheitliche Sicht des Menschen und seiner Umgebung. Mensch und Umgebung gehören zusammen, beeinflussen und verstärken sich gegenseitig.
Für jeden Klienten wird eine individuelle Pflegeplanung anhand der Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDL´s) erarbeitet, welche unter Berücksichtigung des Pflegeprozesses auf die Ressourcen, Probleme, Ziele und Pflegemaßnahmen eingeht.
Hierbei wird im Sinne der aktivierenden Pflege besonders auf das Fördern und
Aufrechterhalten der eigenen Fähigkeiten der Klienten geachtet. Die
Pflegeplanungen werden in regelmäßigen Abständen evaluiert.
Die AEDL´s sind nicht getrennt voneinander zu begreifen. Sie stehen immer
miteinander in einer Wechselbeziehung und bedingen sich gegenseitig.
Das Ziel unserer Arbeit ist, allen von uns betreuten Menschen zu
ermöglichen, in ihrer häuslichen Umgebung zu verbleiben. Unsere Klienten
sollen mit Würde, Stolz, der eigenen Entscheidungsfreiheit und ihren ganz
persönlichen Eigenheiten ihren Lebensabend verbringen. Alle nachfolgenden
Grundsätze haben sich diesem ganzheitlichen Ansatz zu unterwerfen.
Wir werden von der Idee inspiriert, professionelle häusliche Alten- und
Krankenpflege, sowie Betreuung in der häuslichen Umgebung unserer Klienten
zu erbringen, mit dem Ziel, die Lebensqualität unserer Klienten zu erhalten
bzw. zu verbessern. Wertfreiheit, Akzeptanz und Empathie spiegeln unser
Selbstverständnis in der Krankenpflege und Betreuung wider.
Wir treten unseren Klienten wertschätzend und mit Empathie gegenüber. Der
fachlich kompetenten Versorgung unserer Klienten kommt eine besondere
Bedeutung zu. Der größte Teil der Stammmitarbeiter/innen verfügt über ein
staatlich anerkanntes Examen der Alten- bzw. Krankenpflege.
Das Leitbild unseres ambulanten Pflegedienstes stellt die Ziele unseres unternehmerischen Handelns dar. Es dient der Orientierung von Klienten, Angehörigen und Mitarbeitern und verdeutlicht unsere Vorstellungen darüber, wie wir die uns gesetzten Aufträge erfüllen. Für die Geschäftsführung und die tätigen Mitarbeiter hat dieses Leitbild einen verbindlichen Charakter und ist Grundlage unserer täglichen Arbeit. Das Leitbild wird in regelmäßigen Abständen in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern überarbeitet.
Wir sind ein ambulanter Pflegedienst mit dem Ziel, alte, kranke, behinderte Menschen individuell und human, gemäß den gesetzten Zielen und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Erfordernisse zu pflegen und zu betreuen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die ambulante Versorgung unserer Klienten unabhängig von Nationalität, Hautfarbe und Religion zu gewährleisten. Als Grundlage hierfür dient das Soziale Gesetzbuch mit der Aussage: „Qualität und Wirksamkeit der Leistungen haben dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse zu entsprechen und den medizinischen Fortschritt zu berücksichtigen“. Dem Gebot der Wirtschaftlichkeit tragen wir ebenfalls Rechnung.
Um langfristig erfolgreich zu arbeiten, ist ein klar definiertes Niveau an Qualität unverzichtbar. Mitarbeiter sollen hierzu langfristig gebunden werden, damit sie den ständig wachsenden Anforderungen entsprechend begleitet und fortgebildet werden können.